
Julia Sahi, 51 Jahre, verheiratet und Abgeordnete im Landtag von Brandenburg
Ich wurde 1973 in Berlin geboren und verbrachte dort meine ersten Jahre. Meine Vorfahren waren Tuchfabrikanten in Forst an der Niederlausitz, wo auch mein Vater geboren und aufgewachsen ist.
Nach rund zwanzig Jahren in der deutschsprachigen Kulturlandschaft habe ich mich 2018 gemeinsam mit meinem Lebensgefährten, der mittlerweile mein Ehemann ist, in Falkensee niedergelassen. Seitdem engagiere ich mich ehrenamtlich in der Region. Seit Herbst 2024 vertrete ich als Ihre direkt gewählte Abgeordnete im Landtag von Brandenburg Ihre Interessen und Anliegen in der brandenburgischen Politik.
Meine Schwester und ich hatten eine schöne, ganz analoge Kindheit in Berlin. Schon als Klassensprecherin und später im Studium beim Aufbau eines Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) übernahm ich gerne Verantwortung und setzte mich für die Belange anderer ein.
Nach meinem Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin wurde ich Regisseurin und begann mein Berufsleben in der stets politischen deutschsprachigen Kulturlandschaft. Theater und Oper boten mir stets die Möglichkeit, Veränderungen in Sehgewohnheiten sowie Denk- und Verhaltensweisen anzuregen – eine unterhaltsame Form des gesellschaftlichen Lernens.
In rund zwanzig Jahren arbeitete ich sowohl in Festengagements als auch freischaffend. Stationen meines Werdegangs führten mich nach Lübeck, Innsbruck, Wiesbaden, Bremen, Weimar, Dresden und Berlin. Meine Produktionen brachten mich immer wieder aus den Elfenbeintürmen in die Alltagswelten der Menschen. Sei es auf dem Land oder in einem Langzeitprojekt an einer städtischen Gesamtschule: Immer wieder vereinte ich die unterschiedlichsten Menschen, Jung und Alt, über das Theater. So auch in einer sozialen Einrichtung in Berlin-Marzahn, wo ich über Jahre Kinder, Jugendliche und ihre Eltern begleitete.
Um die Rahmenbedingungen aktiv mitgestalten zu können, entschied ich mich für ein Weiterbildungsprogramm an der Universität Zürich, das an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung angesiedelt ist.
2017 trat ich der SPD bei, da mir das wachsende Erstarken rechtsextremer und demokratiefeindlicher Kräfte große Sorgen bereitete. Sehr schnell wurde mir klar, dass wir entschlossen Überzeugungsarbeit leisten müssen, um unsere Demokratie lebendig und stark zu erhalten. Dabei war es mir wichtig, mich klar für mehr soziale Gerechtigkeit und Toleranz einzusetzen. Um mich optimal vorzubereiten, vernetzte ich mich in regionalen Gremien und suchte den Austausch mit Politikerinnen und Politikern auf allen Ebenen. So kam es, dass ich zunächst die Arbeit des Abgeordnetenbüros von Manja Schüle im Deutschen Bundestag kennenlernen konnte.
Von der parlamentarischen Arbeit war ich sofort so überzeugt, dass ich mich entschloss, diesen Weg weiterzugehen. Zwischen 2019 und meiner Wahl in den Landtag war ich als Büroleiterin der Bundestagsabgeordneten Sylvia Lehmann tätig.
Neben meiner Arbeit auf Landes- und Bundesebene engagierte ich mich auch lokal. Von 2020 bis Juni 2024 war ich als sachkundige Einwohnerin in der Stadtverordnetenversammlung von Falkensee aktiv. Seit Juni 2024 bin ich gewählte Verordnete im Kreistag Havelland und Mitglied der Stadtverordnetenversammlung von Falkensee.
Ich freue mich darauf, auch weiterhin aktiv zur Gestaltung unserer Region und unserer Gesellschaft beizutragen.
Meine Arbeit im Landtag Brandenburg
Seit ich am 22. September bei der Wahl zum Brandenburger Landtag Ihr Vertrauen gewonnen habe, vertrete ich die Interessen der Menschen in Schönwalde-Glien, Dallgow-Döberitz und Falkensee in Potsdam. Ich stehe Ihnen und verschiedenen Institutionen jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung, bringe Ihre Anliegen voran, entwickle Lösungen und kämpfe gegebenenfalls für die Umsetzung von Projekten, wobei ich Sie stets über die Fortschritte bzw. Ergebnisse informiere.
Als Mitglied des Ausschusses für Gesundheit und Soziales sowie als Sprecherin der SPD-Fraktion für Gesundheitspolitik, Frauen- und Gleichstellungspolitik sowie Seniorinnen und Senioren setze ich mich engagiert in den jeweiligen Fachausschüssen und in den anderen Gremien des Landtags für Ihre Belange ein.