

Heute hat der Gesundheits- und Sozialausschuss den Doppelhaushalt 2025/2026 final beraten – und wir konnten in den Verhandlungen echte Verbesserungen erwirken für Pflege, Gesundheit und soziale Teilhabe.
Besonders erfreulich:
Der Pakt für Pflege wird aufgestockt – von geplant 9 auf 11 Millionen Euro jährlich!
Das bedeutet: Mehr Unterstützung für Kommunen, mehr Angebote im Quartier, mehr Halt und Würde für ältere Menschen.
Der Pakt für Pflege ist ein Brandenburger Erfolgsmodell. Er hilft konkret vor Ort – wie z. B. durch Gesundheitsangebote, praktische Hilfen vor Ort und regelmäßige Seniorenfrühstücke. So entsteht ein starkes soziales Netz, das frühzeitig Unterstützung ermöglicht und Einsamkeit entgegenwirkt.
Gerade angesichts des demografischen Wandels ist das eine kluge Investition:
➡️ Für ein würdevolles Leben im Alter
➡️ Für lebenslange Teilhabe
➡️ Für eine solidarische Gesellschaft
Weitere starke Punkte im Haushalt:
✅ 200 Mio. Euro für Investitionen in unsere Krankenhäuser
✅ Stärkung der Familienzentren
✅ Ausbau des DiReNa-Netzwerks – für bessere Versorgung und Vernetzung von Long-Covid-Betroffenen.
✅ Stärkung des Aktionsplans Queeres Brandenburg – für Vielfalt, Akzeptanz und Schutz queerer Menschen in unserem Land.